GESUNDE ERNÄHRUNG FÜR GLÜCKLICHE KINDER
💚Kindgerechte Ernährung aus Sicht der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM)💚
Kinder haben noch ein unreifes, schwaches Verdauungssystem und neigen besonders häufig zu verschiedenen Krankheiten:
Ohrenschmerzen, Darmkoliken, Husten, Drüsenschwellungen, Asthma, Allergien und Ekzeme, Konzentrationsschwierigkeiten.
Hier kann eine Nahrungsumstellung hilfreich sein:
- Starte mit einem warmen Frühstück in den Tag! Vollkornbreie sind sehr nahrhaft und unterstützen die Verdauungskraft deines Kindes. Z.B. Grießbrei (aus Dinkel- oder Weizengries, Polentabrei, Porridge, Hirsebrei mit gedünstetem Obst und Nüssen/Samen)
- Kinder benötigen den süßen Geschmack, da er nährend ist und die Entwicklung und das Wachstum fördert. Nutze die natürliche Süße aus gekochtem Obst, Gemüse (Möhre, Süßkartoffel, Kürbis etc.) und Getreide. Als Süßungsmittel eignen sich Agavendicksaft, Honig, Datteln, Gerstenmalz. Jedoch sollten Kinder auf Fruchtsäfte, Süßigkeiten, Schokolade, Eis etc. verzichten.
- Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse in Maßen verwenden, da sie "verschleimende" Krankheiten fördern.
- Vermeide zu viele Brotmahlzeiten (v.a. frisches Brot in Kombination mit Wurst und Käse, Nutella etc) und zu viele Nudelgerichte
- Die Nahrung sollte vorwiegend gekocht und warm sein: gekochtes Gemüse oder Obst als Kompott. Große Mengen Rohkost, wie eine große Salatschüssel, viel Südfrüchte, Smoothies und kalte Getränke aus dem Kühlschrank sollten gemieden werden.
- Als Getränke eignen sich warmes Wasser, Traubensaft mit heißem Wasser, ungesüßte Tees (z.B. Früchte, Hagebutten, Malve, Süßholzwurzel, Fenchel)
- Verwende industriell verarbeitete Nahrungsmittel und Erwärmung in der Mikrowelle. Koche lieber frisch.
- Nicht überwürzen, da Kinder noch empfindliche Geschmacksnerven haben! Achtung mit scharf und salzig (Pfeffer, Zwiebeln, Ketchup, Remoulade, Wurst, Würstchen, Pommes).
- Kinder sollten regelmäßig essen und keine Mahlzeit ausfallen lassen.