🌿✨ NASENNEBENHÖHLENENTZÜNDUNG - WAS VERSCHAFFT ABHILFE?🌿✨
Die Traditionellen Chinesischen Medizin betrachtet eine Nasennebenhöhlenentzündung nicht nur als lokale Erkrankung, sondern sieht dahinter eine zugrundeliegende Abwehrschwäche und ein Ungleichgewicht (von Yin und Yang). Bei der Behandlung werden sowohl die Symptome als auch die individuelle Konstitution berücksichtigt. 🧘♀️💚
Häufig sehe ich Patienten mit folgendem Krankheitsbild:
Trockene Haut und Schleimhäute (Hals und Nase), Halsschmerzen, der Husten ist begleitet von keinem oder wenig zähem Schleim, dumpfe Stirnkopfschmerzen, evtl. auch Unruhezustände/ Schlafstörungen, allgemeines Hitzegefühl/Hitzewallungen.
🌱 Hier 3 Tipps, die in diesem Fall helfen können:
1. Ernährung:
- Feuchtigkeitsspendende Lebensmittel können dazu beitragen, die Schleimhäute zu befeuchten und den Schleim aufzulösen. Speisen wie Suppen, gedünstetes Gemüse und Kompotte (insbesondere aus Birnen) sind besonders wohltuend.
- Vermeidung von "wärmenden/heißen" oder/und scharfen Gewürzen: Ingwer, Knoblauch, Pfeffer, Zimt, Thymian etc. Diese können die Symptome verschlimmern.
- Bevorzuge weiße Lebensmittel, da diese die Lungen- und Abwehrfunktion stärken. Zu den empfehlenswerten Nahrungsmitteln gehören Rettich, Birnen, Reis, Blumenkohl und Mandeln.
Besondere Zubereitungsarten und Kombinationen:
- Reiscongee mit Mandeln
- Mandelmilch mit Honig
- Rettichsaft mit Zucker gekocht
- Birnen mit Rohrzucker
2. Kräutertherapie:
Achte darauf, ausreichend zu trinken, und bevorzuge Tees, die deine Lunge befeuchten und trockenen Schleim lösen. Süßholzwurzel, Eibischwurzel und Spitzwegerich sind hervorragende Optionen. Auch kühlende Schärfe, wie sie in Brunnenkresse, Rettich und Meerrettich vorkommt, kann unterstützend wirken.
3. Dampfinhalation:
Inhalationen mit Kräutern oder ätherischen Ölen können helfen, die Atemwege zu befeuchten und die Schleimhäute zu beruhigen.
Außerdem kann die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte helfen, die Lungenfunktion zu verbessern und den Schleim zu lösen.