Chinesische Medizin

KLASSISCHE AKUPUNKTUR

Es wird davon ausgegangen, dass in jedem Menschen "Qi" (ähnliche Übersetzung: "Lebensenergie") fließt. Die Therapiemethoden der chinesischen Medizin unterstützten dessen Erhaltung und Gleichgewicht und sorgen dafür, dass es frei fließen kann. 

Akupunkturpunkte befinden sich auf den Leitbahnen und verlaufen durch den ganzen Körper. Jeder Akupunkturpunkt hat eine bestimmte Funktion und
eine Wirkung auf unser Organsystem. Mit hauchfeinen Nadeln werden Reize gesetzt, um die Balance wieder herzustellen.

Die Behandlung setzt eine ausgiebige Anamnese voraus, da die Auswahl der Akupunkturpunkte und Nadeltechnik individuell sind und immer Symptome und Ursache behandeln.

Akupunktur hat einen Einfluss auf eine Vielzahl von Beschwerdebilder und kann durch Aktivierung unserer Selbstheilungskräfte unsere Gesundheit stärken.

OHRAKUPUNKTUR

Der gesamte Körper spiegelt sich im Ohr wider. Über die Reflexzonen im Ohr können Körper- und Organbereiche gezielt behandelt werden. Besonders bei Kinderwunsch, Schmerzzuständen und bei der Suchttherapie ist die Ohrakupunktur eine wertvolle Therapie.

Ohr- und Körperakupunktur in Kombination hat sich bei vielen Erkrankungen bewährt.

An dem Pflaster sind kleine Kügelchen oder eine kleine Nadel befestigt, welche für mehrere Tage im Ohr bleiben. Sie können nach stimuliert und aktiviert werden. Diese Methode ist auch geeignet, wenn man keine Nadeln mag.

FRAGEN ZUR BEHANDLUNG

IST AKUPUNKTUR SCHMERZHAFT?

Da Akupunkturnadeln um ein vielfaches dünner und flexibler sind als beispielsweise Nadeln, die zur Blutentnahme verwendet werden, ist die Behandlung so gut wie schmerzfrei.

Was der Patient spürt, ist die sogenannte Nadelsensation, das "De-Qi" Gefühl. Hierbei wird beim Einstich ein leichtes Kribbeln oder Taubheitsgefühl empfunden, das zeigt, daß der Akupunkteur das Qi der Leitbahn getroffen hat. Auch dumpfes Ziehen, Wärmegefühl oder leichtes bis starkes Elektrisieren können auftreten.

WIE SCHNELL IST EINE BESSERUNG SPÜRBAR?

Da der Fluß des Qi gezielt beeinflusst wird, kann bereits direkt nach der Nadelung eine Veränderung spürbar sein. Meist stellt sich ein Gefühl von Erleichterung und Verbesserung der Beschwerden ein.

Unter Umständen ist eine Veränderung nicht direkt spürbar, in der Regel aber wird von Behandlung zu Behandlung eine Verbesserung festgestellt.


IST AKUPUNKTUR SCHMERZHAFT?

Da Akupunkturnadeln um ein vielfaches dünner und flexibler sind als beispielsweise Nadeln, die zur Blutentnahme verwendet werden, ist die Behandlung so gut wie schmerzfrei.

Was der Patient spürt, ist die sogenannte Nadelsensation, das "De-Qi" Gefühl. Hierbei wird beim Einstich ein leichtes Kribbeln oder Taubheitsgefühl empfunden, das zeigt, daß der Akupunkteur das Qi der Leitbahn getroffen hat. Auch dumpfes Ziehen, Wärmegefühl oder leichtes bis starkes Elektrisieren können auftreten.

WIE SCHNELL IST EINE BESSERUNG SPÜRBAR?

Da der Fluß des Qi gezielt beeinflusst wird, kann bereits direkt nach der Nadelung eine Veränderung spürbar sein. Meist stellt sich ein Gefühl von Erleichterung und Verbesserung der Beschwerden ein.

Unter Umständen ist eine Veränderung nicht direkt spürbar, in der Regel aber wird von Behandlung zu Behandlung eine Verbesserung festgestellt.


Ernährung
Mit Ernährung können wir unsere Gesundheit tagtäglich beeinflussen. 

Erfahre mehr

Manuelle Therapien
Zusätzlich zur Akupunktur werden oft Massage (Tuina), Guasha und Schröpfen angewandt.

Erfahre mehr