4. MYTHOS: SÜDFRÜCHTE STÄRKEN DIE ABWEHR
Südfrüchte (wie Orangen, Mango, Melonen, Zitronen etc.) gedeihen in warmen Ländern, weil sie eine kühlende Wirkung auf unseren Körper haben und uns erfrischen. Wenn wir sie importieren, ist ihre Wirkung in unseren klimatischen Breitengraden nicht immer optimal für uns geeignet. Ihre kühlende Natur kann in größeren Mengen unsere Verdauung (Unsere „Mitte“) schwächen. Deshalb ist es am besten, auf regionale Lebensmittel zurückzugreifen, um unser Immunsystem und unsere Gesundheit zu unterstützen.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Smoothies daher nur bedingt empfohlen. Sie enthalten oft eine Vielzahl an Obst- und Südfrüchten – wer würde denn auf einmal eine Ananas, zwei Bananen und drei Orangen essen?
Auch sind Orangen und Zitronen wegen ihres Vitamin C sehr beliebt, doch sie sind nicht die einzigen oder besten Immunbooster. Das Vitamin C steckt auch in anderen Lebensmitteln, die unseren Körper weniger belasten, wenn es um die Kühlung geht.
Fazit: Wenn wir im Winter zu sehr auskühlen, fehlt uns die innere Wärme, die uns vor Kälte und „Erkältungen“ schützt.
Südfrüchte sind also nicht immer die beste Wahl, wenn es um unsere Gesundheit geht, vor allem in der kalten Jahreszeit.
Erfahre zum Thema Ernährungsmythen:
Mythos 1 – Rohkost ist immer gesund
Mythos 2 – Milch ist wichtig für unsere Knochen
Mythos 3 – Menschen sollten vegan leben